Wie er mit seinem Jutebeutel ein bisschen zögerlich auf die Bühne schlendert, sieht Daniel Kehlmann immer noch aus wie der noch kaum bekannte große Junge, der...
Als Hella Guth am 6. Mai 1929 in Wien Bertolt Brechts „Dreigroschenoper“ sah, war die junge Frau aus Prag begeistert vom gesellschaftskritischen Duktus des Stücks. 1932...
Das „Hallo“ kommt unisono, als die beiden zum Fanjubel die Bühne entern. Dann werden Stühle gerückt wie am Kneipentisch, landet die Jacke auf der Lehne und...
Wie sind die neuen Alben von Abigail Lapell, Alex Izenberg, Nichtseattle und Melody’s Echo Chamber geraten? Der Check der KN-Kulturredaktion verrät es und vergibt maximal...
Manche Tanzinteressierte werden die Lia Rodriguez Companhia de Dancas aus Brasilien noch von früheren Gastspielen her kennen. Beginnend 2011, aber beispielsweise auch 2016 beim Festival Projeto...
Die Kieler Oper hat einen Lauf: Nach dem hervorragenden Verdi-“Otello“ begeistert jetzt die Ausgrabung einer vergessenen Barockoper von Alessandro Scarlatti. In der durch Urban Dance aufgepeppten...
Das Stück hat noch gar nicht angefangen, da liegt der Heldendarsteller (Steven Statz) schon am Boden. Bereits beim Einlass zur Premiere von „Don Quijote” hat es...
Er rauscht herein im wütenden Furor seiner Jugend, reißt sich noch im Laufen Jacke, Schuhe, Hemd herunter. Hier muss sich einer nicht nur Luft machen, hier...
Graue Tristesse mit bunten Nymphen, da ist die Welt noch in Ordnung. Nicht von übergriffigen Menschen ins Wanken und an den Abgrund gebracht. Oder doch? Schließlich...
Erzählungen von Franz Hohler gleichen einem gewundenen Wanderweg. Man kann die Strecke nicht überschauen, aber an jeder Biegung gibt’s eine neue Überraschung. In „Der Enkeltrick“, der...
Neueste Kommentare