„Immer“, antwortet Steffen Wilde auf die Frage, ob auch privat bei ihm noch Musik läuft. „Schon beim Frühstück höre ich mir intensiver die Sachen an, die...
Manche Tanzinteressierte werden die Lia Rodriguez Companhia de Dancas aus Brasilien noch von früheren Gastspielen her kennen. Beginnend 2011, aber beispielsweise auch 2016 beim Festival Projeto...
Es wird sein letztes sein: Joachim Schlese, der seit mehr als einem halben Jahrhundert das Internationale Dixieland Festival Dresden lenkte und leitete, nutzt das 50. Jubiläum,...
Sonntag, 15. Mai 10 bis 17 Uhr: „Dixieland in Familie“ im Zoo Dresden mit den Rivertown Dixies, der Blue Dragons Jazzband, den Dixie-Zwillingen, Micha Winkler’s Hot...
Graue Tristesse mit bunten Nymphen, da ist die Welt noch in Ordnung. Nicht von übergriffigen Menschen ins Wanken und an den Abgrund gebracht. Oder doch? Schließlich...
Der Abschied von Christa Holzweißig fällt schwer. Ganze Generationen von Musikern und angehenden Lehrern wurden von ihr unterrichtet und geprägt. Das musikalische Leben in Dresden ist...
Erzählungen von Franz Hohler gleichen einem gewundenen Wanderweg. Man kann die Strecke nicht überschauen, aber an jeder Biegung gibt’s eine neue Überraschung. In „Der Enkeltrick“, der...
Wie kann man Richard Wagner heute immer noch neu entdecken? Das ist ein Dauerthema, woran mehr und mehr Regisseure weltweit scheitern und dabei das Publikum eher...
Im Pavillon am Elbradweg unterhalb der Albertbrücke werden an den Mai-Sonntagen wieder Bands zum Tanz aufspielen. Zahlreiche Spenden ermöglichten die Reihe „Kunst am Pavillon“. Quelle
Nach den üblichen Pandemie-Verschiebungen konnte Long Distance Calling nun die Tournee unter dem langen Titel „Seats & Sounds Tour – How Do We Want to Live“...